Serie 88 LORO-X RAINSTAR Distant
ohne Aufkantung für variablen Abstand zur Attika
Attikaentwässerung mit Abstand zur Attika
LORO-X RAINSTAR-Distant Attikaentwässerung ohne Aufkantung ermöglicht den Einbau des Ablaufes in variablem Abstand zur Attika, je nach Gefälleplan. So ist es möglich, die Dachschräge zur Attika wieder ansteigen zu lassen und den tiefsten Punkt weiter zur Dachmitte zu verlagern.
Die Verlegung des waagerechten Rohres kann z. B. innerhalb der Wärmedämmung erfolgen. Zu beachten ist jedoch, dass ein zu großer Abstand zur Attika die Abflussleistung beeinträchtigen kann.
Tiefgelegtes Rohr
Durch das patentierte tiefgelegte Rohr mit der patentierten 2-stufigen Beschleunigung des Wassers im Ablauf kann eine erhöhte Abflussleistung auch bei waagerechtem Verzug in der Dämmungerreicht werden.
Nur eine horizontale Abdichtungsebene
Abgedichtet wird nur auf der horizontalen Ebene mit dem universellen Klemmflansch, geeignet für Bitumen- und Kunststoffabdichtungsbahnen.
Für Dachdecker
Dachdecker können die RAINSTAR Distant Attikaentwässerung mit LX-Datenblatt komplett selbst dimensionieren. Weil alle Leitungen außen verlaufen, entfallen Durchdringungen, Rohrabschottungen und Brandlasten im Gebäudeinneren – ein entscheidender Sicherheitsgewinn, gerade für Kliniken, empfindliche Produktionsanlagen oder hochwertige Wohnprojekte. Die Gefälledämmung bleibt flacher, da der Tiefpunkt weiter von der Attika rückt und die Gefälledämmung von beiden Seiten ausgelegt wird; das spart Dämmstoff und reduziert die notwendige Attikahöhe. Wartungsarbeiten sind ebenfalls unkompliziert: Revisionsabzweige mit Verschlussstopfen sind von außen zugänglich, sodass Technikräume oder Mietflächen nicht betreten werden müssen.
Vorteile der Serie 88
- Variable Entfernung zur Attika
- Nur eine horizontale Abdichtungsebene
- Bis 21,7 l/s bei Notentwässerung mit Druckströmung bei 75 mm
- Hohe Abflussleistung durch patentiertes, tiefergelegtes Rohr
- Wehr unter der Haube: Notabläufe werden in der gleichen Ebene wie die Hauptabläufe eingebaut