Flanschformen
LORO-X Flanschformen zur Verbindung von Abläufen mit der Dachabdichtung
Attikaabläufe, Flachdachabläufe und Balkonabläufe müssen wasserdicht mit der vorhandenen Abdichtung verbunden werden können. Für die unterschiedlichen Abdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, sowie für Flüssigkunststoffe oder WU-Beton bietet LORO jeweils optimierte Flanschformen.
Für die Verlegung und Abdichtung wird oft die Fachregel für Dächer mit Abdichtungen (Flachdachrichtlinie) herangezogen. Zusätzlich müssen insbesondere die Verlegeanleitungen der Hersteller von den eingesetzten Bahnen und Flüssigkunststoffen beachtet werden, in denen eigene materialspezifische Anforderungen aufgeführt sein können.
Die verfügbaren Flanschformen sind auch auf der zweiten Seite unserer LX-Datenblätter aufgeführt. Es werden in dieser Übersicht folgende Flanschformen in mehreren Varianten unterschieden:
- Klebeflansche
- Klemmflansche
- Anschlussmanschetten
- Ohne Abdichtungsflansch
Klebeflansche
aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl
Bei einem sogenannten Klebeflansch wird die Dachabdichtung mit einem Flansch z.B. aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl durch Klebetechnik wasserdicht verbunden. Üblicherweise werden Bitumenbahnen (durch "brennen") oder Flüssigkunststoffe (durch chemische Verbindung) mit Klebeflanschen abgedichtet.
Für die Gestaltung des Klebeflansches wird die Produktnorm DIN EN 1253-2 herangezogen, in der die Maße der Anschlussflansche geregelt werden (Tabelle 4 - Anschlussflansche). Da die Mindestmaße für Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen und Flüssigkunststoffe unterschiedlich sind, werden üblicherweise die "größten Mindestmaße" für alle Anwendungsbereiche eingehalten, wenn die Anwendungsbereiche in den Artikeldaten nicht explizit eingeschränkt werden.
Hinweis: Gemäß DIN EN 1253-2 4.7.2 - Verhalten gegenüber heißem Bitumen oder Asphalt - müssen Abläufe und Klebeflansche bis zu einer Temperatur von (220±5) °C beständig sein. Diese Anforderung gilt für ausschließlich aus Metall gefertigte Abläufe als erfüllt.
Klebeflansch mit 45 Grad Aufkantung

Klebeflansche mit 45 Grad Aufkantung werden bei der Attikaentwässerung üblicherweise in Verbindung mit Bitumenbahnen verwendet, sodass sich der Flansch optimal an den vorhandenen Keil anpassen kann. "Am Übergang vom Dach zum aufgehenden Bauteil sollte ein Keil, z. B. aus Dämmstoff, angeordnet werden, der eine bessere Fügetechnik gewährleistet." (Quelle)
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie 43 Attika-Direkt
• Serie 79 RAINSTAR Standard
• Serie 62 Attika-DRAINJET ohne Eingriff ins Dach
Klebeflansch mit 90 Grad Aufkantung

Klebeflansche mit 90 Grad Aufkantung werden bei der Attikaentwässerung üblicherweise in Verbindung mit Flüssigkunststoffen verwendet.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie 43 Attika-Direkt
• Serie V-AK Balkonentwässerung
Klebeflansch ohne Aufkantung

Klebeflansche werden für senkrechte Flachdachabläufe üblicherweise in Kombination mit Abdichtungsbahnen aus Bitumen oder mit Flüssigkunststoffen verwendet.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Sanierungsablauf mit Klebeflansch
• Serie V-FL Balkonentwässerung für Flüssigkunststoff
Klebeflansch für Abkantspeier

Klebeflansche für Abkantspeier bestehen aus einer "senkrechten" Klebefläche. Bei einigen Speiern kann der Klebeflansch nach Bedarf bauseits bis zu 90 Grad abgekantet werden, um z.B. die Höhe der Notentwässerungsspeiers bauseits festzulegen. Sie werden üblicherweise in Verbindung mit Flüssigkunststoffen (abgekantet) oder Bitumenbahnen (gerade Klebefläche) verwendet.
Verfügbar in folgenden Serien:
Klemmflansche
Klemmflansch mit 45 Grad Aufkantung

Klemmflansche mit 45 Grad Aufkantung werden bei der Attikaentwässerung üblicherweise in Verbindung mit Bitumenbahnen verwendet, sodass sich der Flansch optimal an den vorhandenen Keil anpassen kann. "Am Übergang vom Dach zum aufgehenden Bauteil sollte ein Keil, z. B. aus Dämmstoff, angeordnet werden, der eine bessere Fügetechnik gewährleistet." (Quelle)
Verfügbar in folgenden Serien:
- Serie 62 Attika-DRAINJET ohne Eingriff ins Dach
- Serie 79 RAINSTAR Standard
- Serie 89 RAINSTAR mit geringer Eingrifftiefe
- Attika-Balkonabläufe
Klemmflansch mit 90 Grad Aufkantung

Klemmflansche mit 90 Grad Aufkantung werden bei der Attikaentwässerung üblicherweise in Verbindung mit Kunststoffbahnen verwendet, da sich diese aufgrund ihrer Materialeigenschaften im 90 Grad Winkel verlegen lassen und üblicherweise keinen Keil (siehe Bitumenbahn) benötigen.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie 79 RAINSTAR Standard
• Serie 89 RAINSTAR mit geringer Eingrifftiefe
• Serie 62 Attika-DRAINJET ohne Eingriff ins Dach
Klemmflansch ohne Aufkantung (Attika)
Klemmflansch ohne Aufkantung (Flachdach)

Klemmflansche werden für senkrechte Flachdachabläufe üblicherweise in Kombination mit Abdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff verwendet. Sie zeichnen sich vor allem durch eine maximale Flexibilität aus. Dadurch dass alle Bitumen- und Kunsstoffbahnen eingeklemmt werden können, muss die Wahl der Abdichtungsbahn bei der Planung der Flachdachabläufe noch nicht feststehen.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie 84 DRAINLET Freispiegelströmung
• Serie 84 Retentionsdrehschieber
• Serie 84 Brandschutzabläufe
• Serie 84 Abläufe für Verkehrsflächen
• Serie 49 DRAINJET Druckströmung
• Serie 21 VERSAL mit Topf
• Serie V-KL Balkonentwässerung
Klemmflansch mit Aufkantung (Flachdach)

Klemmflansche mit Aufkantung für senkrechte Flachdachabläufe oder Rohrdurchführungen dienen als Montagehilfe für die Anbindung an aufgehende Bauteile. Sie werden üblicherweise eingesetzt, wenn das Abstandsmaß zu aufgehenden Bauteilen möglichst gering sein werden soll.
Verfügbar in folgenden Produktgruppen:
Kombinierbar mit folgenden Serien:
• Serie 84 DRAINLET Flachdachentwässerung
Klemmflansch mit abgesenktem Losflansch

Klemmflansche mit abgesenktem Losflansch bei Balkonabläufen werden üblicherweise für Balkone mit Abdichtungsbahnen, Fliesen- oder Plattenbelag verwendet. Durch die Absenkung wird Restwasser auf dem Balkon vermieden.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie K
Anschlussmanschetten
Anschlussmanschette (Flachdach)

Anschlussmanschetten werden bei Flachdachabläufen üblicherweise mit einem Bitumen-kompatiblen Material werkseitig angebracht. Wird bei der Bestellung ein spezielles Material der Abdichtungsbahn angegeben, werden die Anschlussmanschetten auftragsbezogen in dem gewünschten Material werkseitig angebracht.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie O mit Anschlussmanschette
Anschlussmanschette (Balkon)

Anschlussmanschetten werden bei Balkonabläufen üblicherweise für Balkone mit Abdichtungsbahnen, Fliesen- oder Plattenbelag verwendet. Wird bei der Bestellung ein spezielles Material der Abdichtungsbahn angegeben, werden die Anschlussmanschetten auftragsbezogen in dem gewünschten Material werkseitig angebracht.
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie E und F
• Serie FF
• Serie H
• Serie HF
Ohne Abdichtungsflansch
Mit Stützrand

Stützränder an Balkonabläufen werden üblicherweise für Balkone ohne Abdichtungsbahnen mit Gussasphalt, Fertigestrich oder Fliesenbelag im Mörtelbett eingesetzt.
Achtung: Ein Stützrand in kein Klebeflansch und eignet sich aufgrund der kleinen Oberfläche nicht für Abdichtungsbahnen!
Verfügbar in folgenden Serien:
• Serie A und B
• Serie BE
• Serie G
• Serie GF
• Serie J
Ohne Stützerand
Sperrflansch für WU-Beton

Sperrflansche für WU-Beton lassen sich mit Attikaabläufen kombinieren, wenn es sich bei dem Dach und bei der Attikaaufkantung um wasserundurchlässigen Beton (WU-Beton) handelt und keine weitere Abdichtungsbahn vorhanden ist.
• Rohrdurchführung für WU-Beton
Kombinierbar mit den folgenden Serien:
• Serie 79 RAINSTAR Standard
• Serie 89 RAINSTAR mit geringer Eingrifftiefe