Brückenentwässerung
Im Bereich der Brückenentwässerung gelten besondere technische Anforderungen, um die langfristige Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. Die dynamischen Belastungen, die Brücken durch Verkehr, mechanische Schwingungen und Umwelteinflüsse wie Sonne, Regen, Schnee, Frost, Wind sowie chemische und korrosive Belastungen ausgesetzt sind, müssen bei der Befestigung des Rohrsystems berücksichtigt werden, indem sie flexibel gelagert oder entkoppelt werden.
Stahl und Edelstahl
Besondere Beachtung findet auch die Materialwahl des Rohrsystems je nach Art der Brücke. Die unterschiedlichen Rohrwerkstoffe besitzen verschiedene Temperaturausdehnungskoeffizienten, die bei Temperaturänderungen zu unterschiedlich großen Dehnungen führen können. Aus diesem Grund bieten sich Rohrsysteme aus Stahl und Edelstahl besonders an, da ihre thermischen Eigenschaften vergleichbar mit denen der Brückenkonstruktion aus Stahl oder Beton sind.
- Bei Schienenverkehrsbrücken haben sich feuerverzinkter Stahl und Edelstahl bewährt.
- Bei Autobahn- und Meeresbrücken wird aufgrund der zu erwartenden Salze der Einsatz von Edelstahl 1.4404 empfohlen.
- Bei Medienenführungen, wie beispielsweise Leerrohre zur Elektroinstallation, erfolgt die Materialauswahl gemäß den spezifischen Anforderungen der zu führenden Medien.